Die Kettensäge kommt nicht zum Einsatz
Schnitzschüler aus Garmisch-Partenkirchen beteiligen sich am Schneeskulpturen-Wettbewerb in Seefeld
Garmisch-Partenkirchner Tagblatt 24.01.2019
Aus dem Artikel: Ein Elch im Ski-Badezuber, ein sich aus dem Schnee befreiendes Einhorn, die Skispringkanone Andi Helmberger, der Skiberg mit tiefen
Rillen oder Skifahrer live vor TV – die überlebensgroßen Schnee-Skulpturen sind nicht ganz ernst gemeint.
Gefertigt haben sie Holzbildhauer-Berufsfachschüler der Schulen für Holz und Gestaltung (SHG) in Garmisch-Partenkirchen. Auch in diesem Jahr begeistern sie die Besucher in
Seefeld (Tirol).
-
Geschafft: die Holzbildhauer-Fachschüler (ab 2. v. l.) Sebastian Bauer, Merit Schongar und Dimitrios Chrysovergis sowie Fachlehrer Michael von Brentano (l.). FOTO: SCHÄFER -
Lange Tradition: Bereits 1908/09 gab es im Rahmen der Wintersportwoche riesige Skulpturen am Gudiberg zu bewundern. FOTO: PRIVAT
Lesen Sie den ganzen Artikel in nachfolgendem PDF.