Mitarbeiter
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulen für Holz und Gestaltung bringen ihre Erfahrung aus den verschiedensten handwerklichen, technischen und kreativen Berufen in die Aus- und Fortbildungen ein und tragen so maßgeblich zum Ausbildungserfolg der Schüler bei.
Mitarbeiter/-innen (Veröffentlichung mit/ohne Foto nur mit Zustimmung)
Verstärkung des Kollegiums im Schuljahr 2020/2021
Wir begrüßen herzlich unsere neuen Kollegen:
09/2020
Dipl.-Holzbildhauer Wolfgang Stehle
an der Berufsfachschule für Holzbildhauer in Theorie und Praxis
Dipl.-Holzbildhauer Anton Ostler
an der Berufsfachschule für Holzbildhauer in Theorie und Praxis
Oberstudienrätin Dr. Edda Schrank - Abordnung
an der Meisterschule für Schreiner im Fach Pädagogik
11/2020
Oberstudienrätin Monika Stengel-Renelt- Abordnung
an den Berufsfachschulen für Schreiner und Holzbildhauer und an der Meisterschule für Schreiner in den Fächern Deutsch, Sozialkunde und Pädagogik
01/2021
Staatl. geprüfter Raum- und Objektdesigner Sascha Kupka
an der Berufsfachschule für Schreiner und an der Meisterschule für Schreiner im Fach CAD
Verwaltungsleiter Thomas Bader
Florian Becker - Schulleiter

Florian Becker ist seit Mitte Dezember 2017 neuer Schulleiter an den Schulen für Holz und Gestaltung.
Er folgt Christoph Schreyer, der ins Baureferat des Bezirks Oberbayern gewechselt ist.
Jahrgang
1973
1993-1996
Ausbildung zum Holzbildhauer an der Berufsfachschule für Holzbildhauer in Garmisch-Partenkirchen
1996-2003
Architekturstudium TU München
1999-2000
Auslandsjahr TU Prag
2002-2003
Sonderdiplom TU München, Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung
2003-2004
Christmann Bauland Projekt GmbH, München
2004-2005
Scholz-Sorger Architekten und Ingenieure, München
2005-2007
Hopkins Architects, Dubai / London
2007-2009
Foster & Partners, Berlin
2009
ludloff & ludloff Architekten, Berlin
WS 2009/SS 2010
wissenschaftliche Mitarbeit TU München, parallel selbständige Tätigkeit mit Kottermair Rebholz Architekten, Murnau
2010 - 2017
Herzog & de Meuron, Basel
Unterrichtsfächer
Gestaltung und Konstruktion, Betriebsplanung (Baurecht)
Einsatz in MS
Jörg Sigge

Jahrgang
1964
Fachabitur / Schreinerlehre / Zivildienst
4 Jahre Gesellentätigkeit in verschiedenen Betrieben
Meisterschule Garmisch-Partenkirchen
6 Jahre Tätigkeit als Meister in verschiedenen Betrieben
seit 2000
Fachlehrer an den SHG
Koordinator MS / Mitglied Meisterprüfungskommission
2. Vorsitzender „Handwerkerhilfe für Entwicklungsländer e. V.“
Verbindungslehrer des Vereins „Die Fachschulabsolventen“
Vorsitzender des örtlichen Personalrats
Mitarbeiter der Schulleitung
seit 09/2019
Stellvertretender Schulleiter
Unterrichtsfächer
Gestaltung und Konstruktion, Fachpraxis
Einsatz in MS
Foto: Peter Boerboom
Sekretariat

Ayfer Kabakulak
u.a. Vorzimmer Schulleiter, Bewerbermanagement, Schulverwaltung
Foto: Kevin Gerstmeier
Gabriele Gais
u.a. Finanzverwaltung, Krippenbauschule, Verwaltung Bezirkshütte
Jacqueline Steinberg
u.a. Personal, Öffentlichkeitsarbeit / Homepage, Bibliothek
Susanna Bentele

Holzbildhauermeisterin
Fachlehrerin an der Berufsfachschule für Holzbildhauer seit 05/2019
Foto: Peter Boerboom
Peter Boerboom

Jahrgang
1965
1989
Diplom-Abschluss Kommunikationsdesign an der Fachhochschule München
1996
1. Staatsexamen für Kunsterziehung an der Akademie für Bildende Künste München
1995
Gründungsmitglied der Künstlergruppe „Department für öffentliche Erscheinungen“ Realisierung internationaler Kunstprojekte im öff. Raum
seit 2010
Zusammenarbeit mit der Galerie Jordanow, Mü.
Ausstellungsbeteiligungen, Publikationen, Grafische Arbeiten, Zeichenbücher mit Tim Proetel, Fotoarbeiten mit Carola Vogt und Lehrtätigkeiten im In- und Ausland
seit 09/2016
Lehrtätigkeit an den Schulen für Holz und Gestaltung
Auszeichnungen für Fotoserien u.a.
2013 Projektförderung der Gisela und Erwin von Steiner Stiftung
2002 Hochschulsonderprogramm HSP III Stipendium des Freistaates Bayern
2000 Kunstpreis AgriEXPO Cultura des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Unterrichtsfächer
Freihandzeichnen, Aktzeichnen, Druckgrafik, Darstellungstechniken,Schrift, digitale Bildbearbeitung
Einsatz in BFB, MS, FAK
Foto: Kevin Gerstmeier
Angelika Graf

Jahrgang
1984
2009-2014
Studium an der TH Rosenheim (Fakultät: Holztechnik und Bau)
Ingenieurin für Innenausbau
seit 2007
Arbeitsvorbereitung in einer Schreinerei
seit 2013
Gestaltungskurse für Auszubildende
seit 2018
Lehrtätigkeit an den SHG und der TH Rosenheim
Unterrichtsfach
Technische Mathematik
Einsatz in MS
Jens Hartmann-Brockhaus
Jahrgang
1963
1982
Abitur in München
Schreinerlehre im Kloster Benediktbeuern
5 Gesellenjahre, u. a. im Schwarzwald und der Schweiz
1990-1992
Meisterschule für Schreiner, München
im Anschluss Betriebswirt des Handwerks in München
2 Jahre angestellter Schreinermeister
1995-1999
eigene Schreinerei in Penzberg
seit 2000
Fachlehrer an den SHG
Ausbilder der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) für Maschinenkurse
Weiterbildungen
TSM-Ausbilder-Lehrgänge bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
CNC - Fa. HOMAG, CNC Programmierung + Maschinenbedienung
Unterrichtsfächer
Fachpraxis, Fertigungs- und Oberflächentechnik, Vorrichtungsbau, CNC Programmierung und Bedienung
Einsatz in BFB, BFS, MS
Markus Kollmannsberger

Jahrgang
1964
1980-1983
Schreinerausbildung
1985-1986
Grundwehrdienst Gebirgsmusikkorps 8 in Garmisch-Partenkirchen
1986-1988
Stahlformenbauerausbildung
1992
Meisterausbildung Werkzeugmacher
Teamleiter Formenbau bei der Firma Geigertechnik in Garmisch-Partenkirchen
2005
Ausbildung zum staatl. anerkannten Energieberater (HWK)
2008
Selbständigkeit CNC Holzbearbeitung und Energieberatung
seit 2011
Fachlehrer und Maschinenmeister an den SHG
TSM-Ausbilderschein bei der BGHM
Brandschutzbeauftragter
2. Sicherheitsbeauftragter
Unterrichtsfächer
Fachpraxis, Fertigungs- und Maschinentechnik, begleitend TSM3 Maschinenkurs,
CNC Programmierung und Bedienung in BFS
Einsatz in BFS, FAK (moderne Fertigung und Technologien)
www.energieberatung-garmisch.de
www.alpenholz.de
Foto: Peter Boerboom
Martin Königsdorfer

Jahrgang
1984
3 Jahre Schreinerausbildung
3 Jahre Gesellenzeit
Meisterschule Garmisch-Partenkirchen
Fachlehrerausbildung in Ansbach
seit 2010
Fachlehrer an den SHG
Unterrichtsfächer
Gestaltung & Konstruktion, Fachpraxis, Datenverarbeitung
CNC Programmierung und Bedienung in MS
Einsatz in MS und an der Krippenbauschule
Foto: Kevin Gerstmeier
Dr. phil. Hildegard Kretschmer

Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie, Philosophie und Geschichte an der Universität Salzburg
10 Jahre Dozentin an der Universität München
Lehrbeauftragte Universität Salzburg
freiberuflich tätig als Autorin
museumspädagogische Führungen von Schulklassen in Münchner Museen
seit 2003
an den SHG
Unterrichtsfächer
Kunstgeschichte, Designgeschichte, Stilkunde
Einsatz in BFB, BFS, MS, FAK
Christoph Leuner

Jahrgang
1956
1976
Abitur
1985
Meisterprüfung im Schreinerhandwerk
seit 1986
eigene Werkstatt in Garmisch-Partenkirchen
seit 2000
Lehrauftrag an den SHG, Einsatz in MS
seit 2008
Fachlehrer an den SHG
Auszeichnungen
2000 Bayerischer Staatspreis
2001 Förderpreis, Internationaler Südtiroler Handwerkspreis, Bozen
2012 Bayerischer Staatspreis
2017 Danner-Preis 2017, Ehrenpreis
Ausstellungen im In- und Ausland, Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen
Unterrichtsfächer
Drechseln, Schreinern, Kerbschnitzen, Gestaltung und Konstruktion
Einsatz in BFB, BFS, MS
Foto: Peter Boerboom
Lore Liebhart

1985-91
Studium an der FHT Stuttgart
1991
Dipl. Ing. (FH) Innenarchitektin, Auslandsaufenthalte / Praktikas in Zürich und Florenz, Mitarbeit in div. Architekturbüros in München
1995-97
Dozentin an der Fachakademie für Raum- und Objektdesign
seit 1997
eigenes Planungsbüro für Innenarchitektur
seit 2003
Fachlehrerin an den SHG
Unterrichtsfächer
technisches Zeichnen und Freihandzeichnen (BFS),
Gestaltung und Konstruktion - Grundlagen, Raumplanung (MS)
Einsatz in BFS, MS
Foto: Peter Boerboom
Roger Mandl

Jahrgang
1961
1983-1988
Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Auslandsaufenthalt in der Schweiz
1988
Dipl. Ing. Innenarchitekt, Mitarbeit in div. Architekturbüros in Stuttgart
1991
Assistenz Staatl. Akademie d. B. Künste, Stuttgart, daneben freiberufliche Tätigkeit Innenausbau, Architektur, Möbeldesign
seit 1998
Dozent an den SHG
Unterrichtsfächer
Entwerfen von Räumen, Konstruktion, Darstellungstechniken, freie Gestaltung
Einsatz in FAK
Foto: Peter Boerboom
Benjamin Nejedly

Dipl-ing. Architekt
Dozent an der Meisterschule für Schreiner
Foto: Peter Boerboom
Herbert Nauderer

Jahrgang
1958
1974-1977
Ausbildung zum Drucker (Offset und Siebdruck)
1980-1986
Studium der Malerei und Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste, München
seit 1986
Künstler und Musiker
seit 1995
Lehrer an der Fachschule für Holzbildhauer und der Fachakademie für Raum- und Objektdesign, Garmsich-Partenkirchen
1996-1999
Mitglied der Ausstellungsleitung Haus der Kunst e. V., München
Mitglied Neue Gruppe, München
seit 1986
Ausstellungen, Konzerte, Performances im In- und Ausland
Nauderers Arbeiten waren ausser in Deutschland unter anderem in New York, Brüssel, Madrid, Mexico City, Tallinn und auf internationalen Kunstmessen zu sehen.
Versch. Publikationen (Nocturnes, Endobionten, Oneironauten, Mausmannsland, Rembrandt-Ballett, Parasite Island...)
2016 - 2018
Verw. Professor für Zeichnung (Grundklasse) an der Hochschule der Bildenden Künste Braunschweig
Unterrichtsfächer
Freihandzeichnen, Aktzeichnen, Druckgrafik, Darstellungstechniken, Schrift, Digitale Bildbearbeitung
Einsatz in BFB, MS, FAK
Foto: Peter Boerboom
Runhild Nick

Jahrgang
1980
1999-2002
Schreinerlehre an der Berufsfachschule für Schreiner in Garmisch-Partenkirchen
2003-2008
Studium an der TU München (Diplom-Berufspädagogik mit Bautechnik & Mathematik)
2008-2010
Referendariat in Augsburg und Bad Tölz
2010-2012
Lehrerin für Mathematik und Technologie an der FOS/BOS Technik in München
2012-2017
Lehrerin für Mathematik und Technologie an der FOS/BOS in Weilheim
seit 2017
Lehrerin an den SHG
Unterrichtsfach
Mathematik
Einsatz in BFB, BFS, MS
Anton Ostler

Dipl. Bildhauer
Berufsfachschule für Holzbildhauer
Foto: Peter Boerboom
Andreas Pfuhl

Jahrgang
1985
2004
Abitur
2006-2009
Ausbildung zum Schreiner, Schulen für Holz und Gestaltung
2010-2012
Meisterschule für Schreiner, Schulen für Holz und Gestaltung
2014-2015
Fachlehrerausbildung, Staatsinstitut Ansbach
2015-2017
Fachlehrer an der Staatl. Berufsschule in Weilheim i. OB.
seit 2017
Fachlehrer an den Schulen für Holz und Gestaltung
Unterrichtsfächer
Einsatz in BFS3, Fachtheorie und Fachpraxis
Foto: Kevin Gerstmeier
Alexander Plenagl

Jahrgang
1992
2008-2011
Ausbildung zum Schreiner an den Schulen für Holz und Gestaltung
2011-2014
Gesellenzeit
2014-2015
Weiterbildung zum Schreinermeister an den Schulen für Holz und Gestaltung
2015-2019
Berufstätigkeit als Meister
01-09/2019
Fachlehrer an den SHG mit wechselndem Einsatzgebiet (BFS, MS)
09/2019 -09/2020
Fachlehrerausbildung Staatsinstitut Ansbach
09/2020
Fachlehrer an den SHG mit wechselndem Einsatzgebiet (BFS, MS)
Foto: Kevin Gerstmeier
Dirk Schellberg

Jahrgang
1961
Diplom-Produktdesigner
Tischlermeister
seit 1995
Dozent an den SHG
Eigenes Büro für Industriedesign mit den Schwerpunkten:
- Medizintechnik
- Engineering
- Grafikdesign
- Modellbau
- Möbel
- Animation
- Messebau
Unterrichtsfächer
Entwerfen von Möbeln, freie Gestaltung, Konstruktion, Werkstattarbeit, seit 09/2020 CAD / Rhino
Einsatz in FAK
Foto: Kevin Gerstmeier
Stephan Schlaug

Jahrgang
1967
Fachabitur / Gebirgsjäger / Schreinerlehre
Fachhochschule Rosenheim / Dipl. Ing. (FH) für Holztechnik
7 Jahre Praxis Bauabwicklung
seit 2002
Fachlehrer an den SHG
Mitglied des örtlichen Personalrats
Weiterbildungen
VOB Seminare
EnEV - Energieberater
Qualitätssicherung
Altbausanierung
Unterrichtsfächer
Technische Mechanik, Bauabwicklung, Materialkunde
Einsatz in BFS, MS, FAK
Foto: Kevin Gerstmeier
Leonhard Schmid

Schreinermeister
Fachlehrer (Fachpraxis) an der Berufsfachschule für Schreiner seit 2019
Foto: Peter Boerboom
Romuald Siebert

Jahrgang
1961
Abitur
Meisterprüfung als Fassmaler und Vergolder
Weiterbildung zum gepr. Restaurator im Vergolderhandwerk
seit 1990
selbständig
seit 2015
Fachlehrer an den SHG
Vielfältige Tätigkeiten in Schlössern, Kirchen und Museen, vorwiegend im Konservierungs-/Restaurierungsbereich, Oberflächenveredelung moderner Gestaltungsprojekte.
Unterrichtsfächer
Fassmalen und Vergolden
Wolfgang Stehle

Fachlehrer an der Berufsfachschule für Holzbildhauer seit 09/2020
Foto: Peter Boerboom
Jan Thies

Jahrgang
1986
2006-2010
Abitur / Freiwilliges Soziales Jahr / Tischlerlehre
2010 - 2012
Gesellentätigkeit
2012 - 2014
Meisterschule Garmisch-Partenkirchen
2014 - 2015
Tätigkeit als Meister
2015 - 2017
1.5 Jahre selbständiger Schreinermeister
2016 - 2017
Fachlehrerausbildung in Ansbach
seit 2017
Fachlehrer an den SHG
Unterrichtsfächer
Fachtheorie, Fachpraxis, Gestaltung und Konstruktion,
Einsatz in BFS, 2. Lehrjahr
Foto: Kevin Gerstmeier
Toni Unhoch

Jahrgang
1981
3 Jahre Schreinerlehre
3 Jahre Gesellenzeit
Meisterschule Garmisch-Partenkirchen
seit 2006
selbständiger Schreinermeister mit der Fachrichtung Massivholzverarbeitung
seit 2008
Fachlehrer an den SHG
Unterrichtsfach
Fachpraxis
Einsatz in BFS
Foto: Kevin Gerstmeier
Anton Wackerle

Jahrgang
1962
Mittlere Reife, Gymnasium
Schreinerlehre / Holzmechaniker
5 Jahre Gesellentätigkeit
Meisterschule Garmisch-Partenkirchen
3 Jahre Tätigkeit als Meister
Fachlehrerausbildung in Ansbach
seit 1994
Fachlehrer an den SHG
Ausbilder der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) für Maschinenkurse
Beratungslehrer
Koordinator der Lehrlingsabteilung
Sicherheitsbeauftragter
Betreuung des Maschinenparks
Maschinen- und Oberflächenkurse
Unterrichtsfächer
Fachtheorie, Praktische Fachkunde, Arbeitsvorbereitung
Foto: Peter Boerboom
Christoph Widenmayer

Jahrgang
1981
2000
Abitur, Luisenburg Gymnasium Wunsiedel
2001 - 2007
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth, Semester in Mikkeli/Finnland
Dipl.-Kaufmann (Univ.)
2007 - 2009
Fachlehrer für wirtschaftliche Fächer an der privaten Wirtschaftsschule Sabel, Nürnberg
seit 2009
Lehrer für wirtschaftliche Fächer an den SHG
seit 2017
Vertrauenslehrer, Facebook-Betreuer
Einsatz in MS, FAK
Foto: Kevin Gerstmeier